GLT11 - v1.9-aep

Grazer Linuxtage 2011

Speakers
Florian Anderiasch
Schedule
Day Grazer Linuxtage 2011 - 2011-04-09
Room HS 4
Start time 10:00
Duration 00:45
Info
ID 43
Event type Lecture
Track Entwickler
Language used for presentation German

One-Click-Deployment und Continuous Integration

Continuous Integration in Web-Projekten erlaubt es dem Entwicklerteam, mehrmals täglich eine neue testbare oder releasefähige Version bereitzustellen. Fehler können zeitnah erkannt und "aneinander vorbeientwickeln" kann vermieden werden, zumindest in der Theorie. Welche Vor- und Nachteile es in der Praxis aber geben kann und welche Tools man dazu benötigt, soll dieser Vortrag ein wenig beleuchten.

Continuous Integration in Web-Projekten erlaubt es dem Entwicklerteam, mehrmals täglich eine neue testbare oder releasefähige Version bereitzustellen. Fehler können zeitnah erkannt und "aneinander vorbeientwickeln" kann vermieden werden, zumindest in der Theorie. Welche Vor- und Nachteile es in der Praxis aber geben kann und welche Tools man dazu benötigt, soll dieser Vortrag ein wenig beleuchten. Das Toolset des Beispielprojekts umfasst eine auf Zend Framework basierende PHP-Anwendung mit viel JavaScript+Dojo, MySQL, Solr, ejabberd, wird mit puppet administriert, auf eucalyptus getestet und bei Amazon gehostet. Continuous Integration erfolgt mit Jenkins, phpunit, phpmd, jslint, und automatischem revert nach git bisect.